Das Universitätsspital Basel nahm ihre neuen Büroräumlichkeiten in Betrieb. Eine zeitgemässe, gut strukturierte und lichtdurchflutete Bürowelt ermöglicht den Mitarbeitenden ein effizientes Arbeiten. Das raumhohe zeitlos elegante Trennwandsystem Schwab 52 unterteilt...
Der Berner Tierschutz – vormals Tierschutzverein Bern – besteht seit 1844 und wurde von Tierfreunden gegründet. Das Ziel: erfolgreicher Schutz der Tiere in menschlicher Obhut. Im August 2022 konnten die Tiere von Oberbottigen in die Eymatt im Bremgartenwald in einen grosszügigen Neubau umziehen...
Im Spital Rennaz im Kanton Wallis dient die spaceBox als Patientenanmeldung. Das Produkt ermöglicht vertrauliche Gespräche – auch in öffentlicher Umgebung stehend und die Abmessungen können nach dem gewünschten Raumbedarf definiert werden. Die Lieferung erfolgt mit integrierter Beleuchtung und Lüftung.
Heute können immer häufiger operative Eingriffe ambulant durchgeführt werden, weil die die medizinische und technische Entwicklung soweit fortgeschritten ist. Diesem Trend trägt auch die Hirslanden-Gruppe Rechnung und eröffnet bereits ihr fünftes ambulantes Operationszentrum Hirslanden «OPERA Bern».
Die Mobiliar ist die älteste private Versicherungsgesellschaft der Schweiz und seit bald 150 Jahren in Rorschach fest verankert. Per 1. März 2023 bezogen die 29 Mitarbeitenden die neuen Büroräumlichkeiten. Die Räume dienen als Vollservicecenter von der Beratung bis zu der Schadenfallabwicklung.
In der neuen Zentrumsüberbauung «Kern Süd» in Uster sind neu die Büroräumlichkeiten der dsp Ingenieure + Planer AG domiziliert – konzipiert, geplant und umgesetzt von ZSB Architekten. Das Herz der viergeschossigen Arbeitslandschaft für 130 Mitarbeitenden ist ein skulpturales Treppenmöbel, dass die Bürogeschosse...
Die Arbeitsplatz-Innovationsstrategie kommt auch bei der geoPro Suisse AG in der Filiale Lenzburg zur Anwendung. An diesem Ort entstanden auf 300 Quadratmetern flexible Arbeitsbereiche in spaceBoxen und einen Workshop-Bereich für innovatives und konzeptionelles Arbeiten. Das Arbeitsplatzkonzept lässt sich variabel anpassen und erweitern.
Die Alberati Architekten AG aus Zofingen setzt bei der Raumgestaltung der Raiffeisenbank Basel an der St. Jakobs-Strasse auf ein lichtdurchflutetes Raumdesign. Die modern gestalteten Räume bestechen durch klare Strukturen, harmonisch abgestimmte Farben und durch hochqualitativ gewählte Materialien.
Im Haus der Anlagestiftung Turidomus am Aeschengraben in Basel, wird die Bürofläche der IV-Stelle der Stadt Basel mit dem Trennwandsystem Schwab 52 unterteilt. In diesem Geschäft hat Diskretion oberste Priorität. Aus diesem Grund wurden Glaselemente mit 50 dB und Türen mit 46 dB (Laborwerte) für einen optimalen Schallschutz eingebaut...
Hautwerk Praxis Dr. Rümmelein – ein Kompetenzzentrum für Dermatologie und Lasermedizin – vereint ihre zwei Firmenstandorte auf dem neuen 2000-Watt-Areal «Greencity» in Zürich. Das Innenarchitekturbüro Brem+Zehnder AG gestalteten auf 1'450 m2 verschiedene Ärztezimmer, Behandlungsräume für die Lasermedizin...
BABOR Schweiz hat einen neuen Hauptsitz in Pfäffikon (SZ) eröffnet. Bereits seit 1998 ist die professionelle Hautpflegemarke in dieser Gemeinde ansässig. Mit dem Umzug in den neuen Büro-Komplex «Halten» setzt das Unternehmen ein sichtbares Zeichen für das Wachstum in der Schweiz.
Du unterstützt unsere Projektleiterinnen und Projektleiter beim Erstellen der Produktionsgrundlagen mit Hilfe von AutoCad und BORM. Im Detail beinhaltet die Stelle folgende Aufgaben: – Erstellen der Produktionsunterlagen für Trennwand- und Innenausbauprojekte, – Materialbeschaffung inkl. Kontrolle von Auftragsbestätigungen und Lieferterminen...
Die Hilti AG hat mit den Neubauten Office Mitte und Office Nord ihr Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden am Hauptsitz in Schaan modernisiert. In enger Zusammenarbeit mit der Bauherrin und dem Architekten entwickelte und baute die Schwab AG die Trennwände als Objektlösung. Objektlösung bedeutet bei Schwab AG…
Nach mehr als zehn Jahren Planungs- und Bauzeit bildet die Inbetriebnahme des neuen Empfangs im Paraplegiker-Zentrum Nottwil den Abschluss eines erfolgreichen Grossprojektes. Geprägt durch die agilen Planungsprozesse, enge Zusammenarbeit und regelmässige Bedürfnisabstimmung zwischen allen Beteiligten, wurden mit diesem Projekt...
Die Urner Kantonalbank hat ihren neuen Firmensitz bezogen und eingerichtet. Das Gebäude besticht durch die Raumorganisation und ermöglicht ihren Mitarbeitenden eine zeitgemässe, moderne und innovative Form der Zusammenarbeit. Mit dem Ziel: den Kundinnen und Kunden der UKB beste Bankdienstleistungen anzubieten...
Genf gleich Basel. Die PSP Management AG vertraut auch in der Westschweiz auf ihr neu entwickeltes Bürokonzept – mit Zonen für das Arbeiten, Verweilen und Kommunizieren. Die Schwab AG kleidete den Co-Lab und den Meetingraum mit dem hochqualitativen und profilierten Glas-Metall-Trennwandsystem Schwab 98 ein...
Die PSP Management AG hat in Basel ihre neue Bürolandschaft bezogen. Das Konzept basiert auf drei klar definierten Zonen: Arbeiten, Kommunizieren, Verweilen. Die Kommunikationszone besteht aus individuell gestalteten und lichtdurchfluteten Besprechungsräumen mit unterschiedlicher Material- und Farbwahl. Die innenliegenden Vorhänge dienen der Raumakustik und...
In Allschwil steht das aufstrebende Biotech-Cluster GRID (Grand Réseau d’Innovation et de Développement). Der 50’000 Quadratmeter grosse Innovationspark wird als eines der wichtigsten Life Sciences-Ökosysteme der Schweiz bezeichnet. Das neue, prägnante Gebäude im Campus-Stil wurde von Herzog & de Meuron Architekten...
Die Glaswand Schwab 20 mit ihrer Feinheit, Leichtigkeit und maximalen Transparenz überzeugte auch die cadwork informatik AG. Das filigrane Trennwandsystem strukturiert die neuen Büroräumlichkeiten der innovativen Software-Entwicklerin aus Basel. Trotz profilloser Einfachverglasung und einfach verglasten Türen ermöglicht...
Die Enzian Health AG liess das ehemalige Bankgebäude «Lenzhof» in Lenzburg zu einer modernen Hausarztpraxis umbauen. Die alten innenliegenden Gebäudestrukturen wurden renoviert und in die neue Raumgestaltung mit einbezogen. Als Kontrast und gleichwohl als Symbiose zu den geschichtsträchtigen Räumlichkeiten wurde...
Das Architekturbüro und Bauberater Bruno Bossart kleidet die firmeneigenen Räumlichkeiten mit dem Trennwandsystem Schwab 98. Der profilierte Raumtrenner eignet sich optimal für diesen historischen und industriellen Bau. Die Doppel-T-Profile lassen sind einfach zusammenstecken...
Der Neubau der Urner Kantonalbank (UKB) bildet das neue Zentrumsquartier direkt neben dem Bahnhof und gilt im Urner Talboden als der Entwicklungsschwerpunkt. Die europaweit renommierten Architekten Buchner Bründler setzten beim Büroausbau der UKB auf unser Pfosten-Riegel-System Schwab 58 aus Eichenholz...
In Lupfig (AG) ist ein repräsentative und klar strukturierte Gewerbeliegenschaft für Dienstleistungsunternehmen entstanden. Die transparente Fassadengestaltung widerspiegelt sich auch in der Innenraumgestaltung mit dem schlanken und maximal transparenten Trennwandsystem Schwab 52.
Die SIGNA Retail Selection AG und das Studio Luiz Albisser strukturieren ihre Räume mit dem profilierten Trennwandsystem Schwab 98. Die Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Doppel-T-Profilen verleiht dem Ganzen einen industriellen Charakter. Zudem ermöglicht der Systemaufbau verdeckte Elektroinstallationen...
Im Zentrum von Biel-Bienne entsteht das Centre-Esplanade – ein Komplex bestehend aus einem renovierten und einem neuen Gebäudeteil. Der Zentrumsbau vereint Arbeiten, Einkaufen, Wohnen, Gastronomie und Hotellerie. Für rund 160 Mitarbeitende des Sozialamtes der Stadt werden zeitgemässe Büroräumlichkeiten...
Die Raiffeisenbank in Brig gestaltet ihre neuen Büroräume mit den Trennwandsystem Schwab 58. Im Kontrast zu dem anthraziten Bodenbelag und zu den weissen Wänden, verleiht das gewählte Eichenholz den Räumen einen warmen Touch. Zudem setzt Raiffeisen beim individuellen Innenausbau auf Sideboards der Schwab AG.
Der deutsche Nahrungsmittelkonzern Dr. Oetker, bekannt für seine Tiefkühlprodukte und Backpulver, baut seine Tätigkeiten in Obergösgen aus. Im neu gebauten Verwaltungsgebäude, geplant von Camenzind Architekten AG, werden zukünftig die Abteilungen Marketing, Verkauf, Administration, IT und Controlling arbeiten.
Die CCIFS, bekannt als Handelskammer Frankreich-Schweiz, entschied sich bei den neu ausgebauten Büroräumlichkeiten in Thonex bei Genf für eine Trennwandkombination aus «Schwab 52» und «Schwab 20». Die Trennwandprofile und die Sichtbeschläge der Türen wurden farblich auf die Inneneinrichtung abgestimmt, um das harmonisches Gesamtkonzept von Associati Architectes zu erfüllen.
Die Schwab AG hat im THE CIRCLE am Flughafen Zürich, im Auftrag der international tätigen Ganter Group einen Büroausbau realisiert. Geplant wurde dieser von den renommierten JOP Architekten GmbH – ansässig in Frankfurt und Horgen.
Das Innenarchitekturkonzept setzt auf das Trennwandsystem Schwab 52. Die Materialien, die Akustik und das Licht sind optimal auf die Kommandozentrale der AG für Abfallverwertung AVAG abgestimmt. Der neue Raum schafft die optimalen Rahmenbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um den kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen.
Auf unserer Website stellen wir ab sofort erweiterte Planungshilfen für unser Holztrennwand-System Schwab 58 zur Verfügung. In der Produktbroschüre ist neu gekennzeichnet, welche Details als Variante EI30 angeboten werden. Bei den CAD-Dateien haben wir zudem für die Varianten EI30 separate Zeichnungsvorlagen zum Download aufgeschaltet. Fragen beantworten wir gerne persönlich.
In Kooperation mit Mint Architecture AG begleitet die Schwab AG einen exklusiven Innenausbau. Eingesetzt wurde das Trennwandsystem Schwab 52 mit einer Priva-Lite-Verglasung. Dieses spezielle zweischalige Glas lässt sich per Knopfdruck blickdicht oder durchsichtig schalten. Der Sichtschutz ist innert Sekunden bequem hergestellt.
Zum Jahresbeginn bauten die Schwab AG die neuen Büroräumlichkeiten aus und montierten die Glastrennwände Schwab 20. Eine 17 mm VSG-Wandverglasungen Rw 42 dB und die Türen mit einem Schalldämmwert Rw 39 dB ermöglicht den Kundenberaterinnen und -berater ein ruhiges Arbeiten. Die Wände mit Glasätzfolien versehen, rundet das Design ab und bietet einen optimalen Sichtschutz.
Im Rahmen der Umbauarbeiten des Bucherareals in Burgdorf, so auch in der alten Fabrikhalle der Wollzwirnerei Bucher, entstanden für die Tierklinik CURAVET neue Praxisräume. Passend zum Charme der alten Fabrik wurde die Mietfläche mit den profilierten Trennwände Schwab 98 in Behandlungs-, Operationszimmer und Warteraum unterteilt. Das Innenarchitektur- und Farbkonzept stammt von FORUM A.
Die Scandit betraut die Schwab AG mit dem Mieterausbau für die firmeneigenen Büroräumlichkeiten in Zürich. Trennwandinnovation aus Holz trifft auf Tech-Innnovation.
Die geoPro Suisse AG in Baden ist eine Spezialistin für umfassende Geodaten. Die Schwab AG bauten in die Büroräumlichkeiten mehrere SpaceBoxen des Typs I als Besprechungsräume ein. Ziel: Eine komplette Integration in das entworfene Innausbaubau- und Möbelkonzept – mit einem hohen Mass kundenspezifischer Individuierung.
Der Switzerland Innovation Park Biel/Bienne ist eine private Schweizer Non-Profit-Organisation, die industrienahe und primär angewandte Forschung und Entwicklung betreibt und unterstützt. Die Trennwände Schwab 52 unterteilen die Gesamtfläche von rund 15’500 m² und machen konzentriertes Arbeiten in den Räumen möglich.
Die Schwab AG hat im THE CIRCLE am Flughafen Zürich, im Auftrag der international tätigen Ganter Group, einen Büroausbau mit den Trennwandsystemen «Schwab 20» und «Schwab 52» realisiert. Geplant wurde dieser von den renommierten JOP Architekten GmbH – ansässig in Frankfurt und Horgen.
Die Obwaldner Kantonalbank (OKB) hat ihre Kundinnen und Kunden am 30.08.2021 erstmals in ihrem neuen Hauptsitz willkommen geheissen. Der fünfstöckige Neubau gefällt nicht nur der Kundschaft, auch die Mitarbeitenden fühlen sich wohl in den neuen Räumlichkeiten. Im Innenausbau wurde unser System Schwab 58 als Raumtrennwände und Korridorverglasungen eingesetzt und trägt zu einem mehr als stimmigen und sehr hochwertigen Innenausbau bei.
Für Emch+Berger ImmoConsult AG durften wir die Büros in ihrem New Place 2020 in Zürich mit neuen Bürotrennwänden vom System Schwab 58 aus massivem Eichenholz ausbauen.
In der Überbauung Bülachguss in Bülach durften wir in den Büroräumlichkeiten die Korridorwände und die absturzsichere Verglasung zum Wintergarten mit unserem System Schwab 52 ausbauen. Schwab 52 ist eine schlanke aber auch akustisch sehr hochwertige Trennwandlösung mit Isolierglas und beidseitig flächigen Türelemente. Die Büroflächen sind in kleine Mieteinheiten unterteilt worden. Der hochwertige Ausbau in diesem umgebauten Industriegebäude und der hervorragende Standort in der Nähe des Flughafens half sicher mit, dass bereits alle Einheiten vermietet werden konnten.
Die Schwab AG setzt bei der Herstellung der Brandschutzwände auf die werkseigene Produktionskontrolle (WPK). Die Kontrolle beim jährlichen Wiederholungsaudit durch die akkreditierte Zertifizierungsstelle SIPIZ wurde wieder erfolgreich durchgeführt.
Für das stilvoll eingerichteten Physiozentrum Basel Claraplatz lieferten wir massgefertigte Trennwände und Brandabschlüsse. Die Raumabschlüsse der Behandlungszimmer wurden mit gestrichenen OSB Platten beplankt und überzeugen durch ihre einzigartige Optik. Ein schönes Beispiel, wie Schwab AG ihre standardisierten Trennwandsysteme auf die Ideen der Kunden und Architekten anpassen kann.
Trennwände «Schwab 20» nahtlos integriert in die Innenarchitektur von Praxisarchitekten AG bei Medbase Basel.
Alle Trennwandsysteme der Schwab AG sind technisch überarbeitet. Nutzen Sie ab sofort die neuen DWG-Daten für Ihre CAD- und Projektplanung. Bei Fragen kontaktieren Sie uns.
Im Physiozentrum Aarau trennen «Schwab 52» Wände mit raumhohen Glastüren die Praxisräume ab. Alle Türbeschläge wurden schwarz eingefärbt und Colordesign-Farbfolien im Sicherheitsglas wirken wie Rauchglas.
Trennwände «Schwab 52» mit Raumhohen Glastüren, eingebaut im Physiozentrum in Baden.
Im Naturhistorischen Museum Bern öffnete im November die Dauerausstellung «Wunderkammer – Die Schausammlung». Diese schweizweit einzigartige Präsentation einer Nass-Sammlung ermöglicht einen spektakulären Einblick in die Forschungs- und Sammlungsarbeit des NMBE. Von «Schwab 63» Brandschutztrennwänden geschützt macht die Wunderkammer einen Teil der über 19'000 Objekten für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Raiffeisenbank Villmergen, wurde kürzlich umgebaut. Unser Trennwandsystem «Schwab 58 Holz» integriert sich dabei ideal in die wohnliche Atmosphäre und schafft so eine Verbindung von angenehmem Raumgefühl und Schallschutz.
Die Schwab AG hat für Sie die Broschüren der Produkte «Schwab 20» bis «Schwab 98» überarbeitet. Ab sofort stehen Ihnen die Daten digital zur Verfügung.
Die Schwab AG lanciert ein echtes Trennwandsystem aus Massivholz. Entscheiden Sie sich für Eiche, Esche, Fichte farblos oder farbig lackiert.
Beibehalten des industriellen Charmes in den neuen Büroräumlichkeiten der Antama SA in Fribourg, auch dank den kürzlich eingebauten Trennwänden «Schwab 98»
Im Perry Center in Oftringen trennen die «Schwab 20» Wände aus Sicherheitsglas den neuen BlackOut Store von der Shopping Mall ab und dienen gleichzeitig als Schaufensterverglasung.
Für das Projekt New Place EBIC ZH 2020 montieren wir das neu entwickelte Trennwandsystem «Schwab 58 Holz». Ab sofort in vielen Varianten verfügbar, auch als Brandschutzwand EI30.
Zusammen mit ARB Architekten AG aus Bern und den Künstlern Lang / Baumann entwickelte Schwab AG eine einzigartige Trennwand. Der Wandzwischenraum wurde durch die Künstler mit polierten Aluminiumrohren gefüllt und dient gleichermassen als Blickfang und Sichtschutz.
Ab sofort ungestört im Büro telefonieren. Die Schwab AG liefert neu den Phone booth mit Zweifachsteckdose, USB-Anschluss, Beleuchtung, Schalldämmlüftung und mit vielem mehr direkt in Ihr Büro.
Bereits in den News im Januar erwähnt, dürfen wir nun auch mit Stolz die Bilder unserer Arbeiten für Miele zeigen. Herzlichen Dank an Miele für den spannenden Auftrag und das Vertrauen.
Herzlichen Dank an die Stadt Basel, besser gesagt an das Erziehungsdepartement der Stadt Basel für den tollen Auftrag an der Rosentalstrasse. Das Projekt und die Zusammenarbeit mit Implenia haben uns Spass gemacht und wir denken, dass sich das Ergebnis sehen und auch hören lässt.
Bei unserem langjährigen Kunden, der SIX Group Services AG in Zürich durften wir in der Creative Zone im 1. Obergeschoss mitwirken und die farbigen, inneren Verglasungen mit unserem System Schwab52 ausführen.
Nach dem erfolgreichen und wunderschönen Umbau der Raiffeisenbank in Oftringen wurde nun in einem ähnlichen Konzept auch die Raiffeisenbank in der Stadt Zofingen umgebaut.
In Zukunft erwartet Sie bei einem Besuch bei der Raiffeisenbank in Oftringen eine kundenfreundliche, einladende Bank mit heimeliger, offener und grosszügiger Wohnzimmeratmosphäre – Ihre Stubenbank – Ihr «Zuhause für alle Bankgeschäfte» – ein Ort der Begegnung – ideal für Gespräche.
Übergabe der Führungsverantwortung bei Schwab AG
Familienunternehmer-Tradition trifft auf Familienunternehmer-Tradition. Raumgestaltung im Einklang mit den Produkten der Bauherrschaft.
Aussen fast unscheinbar, innen eine Perle der Architektur.
Transparenz, Offenheit und die Möglichkeit zur Kommunikation wiederspiegeln sich im heutigen Gebäude.
Auch dieses Jahr unterstützen wir die Special Olympics Switzerland.
In Zusammenarbeit mit Steiner AG Generalunternehmer durften wir im Haupteingangsbereich die Schliessfächer realisieren.
In Aarburg an der Bahnhofstrasse durften wir ein weiteres spannendes und erfolgreiches Trennwandprojekt fertigstellen und der Bauherrschaft VELUX Schweiz übergeben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Bauherrschaft, Velux Schweiz in Aarburg und dem Architekturbüro Werk1 Architekten und Planer AG in Olten für das Vertrauen und die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit.
An der Swissbau 2020 konnte die Firma Schwab AG ihr können im Bereich Innenausbau veranschaulichen. Wir danken unserem Team für den tollen Einsatz.
Wir präsentieren unsere Produkteneuheit an der Architect@Work. Besuchen Sie uns 15./16. Mai 2019 am Stand Nr. 44 in der Halle 3/4. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und interessante Gespräche. Haben Sie keine Zeit? Gerne beraten wir Sie auch persönlich in Bern, Egerkingen, Inwil und in Montreux.
Unsere Produkte sind in Zukunft auch im Fürstentum Liechtenstein anzutreffen. Die Büroräumlichkeiten werden in zwei Bauetappen mit modernen Glastrennwänden ausgestattet. Eine erste Tranche wird dieses Jahr realisiert. Eine Zweite folgt im 2020.
Der Übergang von Forschungsergebnissen in die konkrete Medizin kann beginnen – auch dank dem Produkt Schwab 52. In den vergangenen Monaten wurden rund 2'800 Quadratmeter zeitlose Glastrennwände und 170 Türelemente eingebaut. Speziell ist die absturzsichere Atriumsverglasung. Im öffentlich zugänglichen Restaurant kann die optische Wirkung des Schwab 52 besichtigt werden. Gerne begleiten wir Sie auch dabei.
Der Beweis. Das zeitlos elegante Trennwandsystem mit Isolierglas lässt sich auch optimal in denkmalgeschützten Räumen einbauen. Unter erschwerten baulichen Bedingungen wurden übergrosse Isoliergläser mit einer filigranen Vorhangbefestigung verbaut.
In der Raiffeisenbank Regio Altnau wurden die Innenräume neu mit den Glastrennwänden Schwab 52 ausgekleidet, kombiniert mit Massivtüren aus Eiche furniert und Vollwandelementen mit Massivholzcharakter. Entstanden ist eine Symbiose zwischen moderner Eleganz und Klassik.
Die Schwab AG gewinnt die Obviam als neuen Kunden. Sie entscheidet sich für das eigenentwickelte Einscheibenglassystem Schwab 20, das mit maximaler Transparenz überzeugt. Zudem wird eine spaceBox II auf eine spezielle Art und Weise zum Schweben gebracht.
Um näher bei den Kunden zu sein, eröffnet die Schwab AG am 1. September ihren vierten Bürostandort in der Schweiz. Nebst Bern, Egerkingen und Montreux berät das Unternehmen seine Kundinnen und Kunden neu auch in der Zentralschweiz – in Inwil (LU).
Zum Fünfjahresjubiläum unterstützt Schwab die Tanzvorstellung von tanzplatz vorbern.
Die sitem-insel AG entscheidet sich für Schwab AG. An der Ecke Murten-/Zieglerstrasse in Bern entsteht der neue Firmensitz. Die modernen Arbeitswelten des Zentrums für Translationale Medizin werden mit dem System Schwab 52 ausgestattet.
Schwab verlängert das Engagement beim Schlittschuh-Club Bern sowohl als Member wie auch als Goldsponsor des SCB-Nachwuchses.
Die weltgrösste Uhren- und Schmuckmesse öffnet ihre Tore. Vom 21. bis 26. März trifft sich die Branche in Basel. Wie schon in den vergangenen Jahren ist Schwab wiederum massgeblich daran beteiligt, dass die Ausstellungsstände der Swatch Group die Besucher in ihren Bann ziehen.
Nach den Fachhochschulen in Olten, Brugg-Windisch, Basel und Bern ist die Schwab AG in Muttenz zum fünften Mal der Lieferant der Trennwandsysteme. Die Ausführungsarbeiten werden im Frühling 2018 abgeschlossen.
Schwab AG feierte gebührend das 100-jährige Firmenjubiläum mit ihren Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Partnern und Freunden bei einem Privatkonzert von Patent Ochsner in der Mühle Hunziken.
Nach intensiven Beratungsgesprächen entscheidet sich Lidl Schweiz für eine Zusammenarbeit mit der Schwab AG. Der Lieferumfang beträgt CHF 1,7 Mio. Die Arbeiten beginnen im Frühling 2018 und werden im Sommer abgeschlossen.